Veranstaltungsarchiv
-
8. Dezember 2009
Geschichte und Gedächtnis
Eröffnungsveranstaltung der neuen Forschungsgruppe im Rahmen des Max-Planck-Forschungspreises
-
8. Dezember 2009
Trance-Medien und ihre rituellen Übersetzungen
Liminalität und Macht im aktuellen marokkanischen Sufismus
Dr. des. Martin Zillinger (Siegen)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs (Gastvortrag)
geänderte Uhrzeit! -
8. Dezember 2009
New Perspectives on Archaic Civilizations
Workshop
-
3. Dezember 2009
The Realities of Race: Representing Race in the American Novel after 2000
Dr. Eva Gruber (Universität Konstanz)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
3. Dezember 2009
Klassen-Bildung
Workshop
3.-4. Dezember 2009 -
2. Dezember 2009
Architektursoziologie. Potenziale eines Forschungsfeldes
Vortrag von und Arbeitsgespräch mit Dr. des. Heike Delitz (Bamberg)
AG Stadt-Raum
2.-3. Dezember 2009 -
26. November 2009
Kulturgrenzen im transnationalen Kontext (Bosnien-Herzegowina/Westukraine)
Workshop
26.-28. November 2009 -
26. November 2009
Prekäre Figuren - Politische Umbrüche
Abschlusstagung des SFB „Norm und Symbol“
26.-28. November 2009 -
25. November 2009
Ist unsere Gesellschaft integrationsfähig?
Prof. Dr. Rudolf Schlögl (Konstanz), Prof. em. Dr. Peter Gross (St.Gallen)
Kooperationsveranstaltung des Kanton Thurgau und der Universität Konstanz, Kreuzlingen -
24. November 2009
The Dilemma of Secondary Rules and Democratic Belief
Trevor Wedman (San Diego)
Konstanzer Kolloquium zur Sozialontologie (KOKOS) -
24. November 2009
Gleichzeitigkeiten. Zur System- und Formtheorie der Zeit
Prof. Dr. Dirk Baecker (Zeppelin University Friedrichshafen)
Kolloquium des Doktorandenkollegs „Zeitkulturen“ -
23. November 2009
Die Anwesenheit der Abwesenheit
Katakomben, Mumien, Urnen ‒ die Erforschung des Unterirdischen als Archiv der Geschichte
PD Dr. Michael Kempe
Antrittsvorlesung -
20. November 2009
Konjunkturen der Häuslichkeit
Workshop der Forschungsstelle Kulturtheorie
20.-21. November 2009 -
19. November 2009
Geplante Peripherien
Das Problem der Steuerbarkeit von Marginalisierungs- und Chaotisierungseffekten
Vorstellung des Rahmenthemas 2009/2010
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
18. November 2009
Erlebte, erinnerte und erforschte Geschichte. ‚Public History’ im Dialog
Prof. Aleida Assmann, Dr. habil. Birgit Schwelling, Prof. Jan Assmann, Prof. Rainer Wirtz
Eröffnungsworkshop der Forschungsstelle „Geschichte und Gedächtnis“
18.-19. November 2009 -
17. November 2009
Meine Arbeit ist meine Party. Kreatives Arbeiten zwischen Anspruch und Ausbeutung
Hannes Krämer (Universität Konstanz)
Vortrag und Gespräch mit dem Publikum im Rahmen des Jahres der Wissenschaft -
14. November 2009
Helden oder Schwerverbrecher? Piraten zwischen Film und Wirklichkeit
PD Dr. Michael Kempe und Fabio Crivellari
Eine Veranstaltung zum „Jahr der Wissenschaft“ -
13. November 2009
Political Fascism and Cultural Modernity
Conference
SFB 485 “Norm and Symbol” -
12. November 2009
Romantische Institutionen
Arbeitstreffen der Forschungsstelle Kulturtheorie
12.-13. November 2009 -
10. November 2009
Modell „Creative City“?
Städte im 21. Jahrhundert entwickeln ein Bild von sich - Konstanz nicht weniger als Dublin oder Göteborg.
Anna-Lisa Müller (Universität Konstanz), Kurt Werner (Baubürgermeister Konstanz)
Gespräch im Rahmen des Jahres der Wissenschaft